Informationen zu den Handlungsfeldern im Projektzeitraum 2023

01 – Implementierung der internen Evaluation für die Kindertagespflege

Ziel:
Die interne Evaluation wird von tätigen Kindertagespflegepersonen als selbstverständliches Instrument zur Bewertung und Weiterentwicklung ihres eigenen professionellen Handelns wahrgenommen und regelmäßig genutzt.

Angedachte Maßnahmen:

  • Kontakt zu allen Multiplikator*innen aufnehmen, um die Liste dieser zu aktualisieren
  • Kindertagespflegepersonen im persönlichen Kontakt über das Instrument informieren: bei Vernetzungstreffen oder Veranstaltungen
  • Geplante Veranstaltungen über die Homepage bewerben
  • Infoveranstaltungen (Zoom) zum Thema anbieten

Lernen Sie hier demnächst Multiplikator*innen für die interne Evaluation zur Kindertagespflege kennen.


02 – Initiierung von Fortbildungen im Bezirk

Ziel:
Bedarfsgerechte Fortbildungsveranstaltungen wohnortnah und ggf. kostenfrei für Kindertagespflegepersonen im Bezirk organisieren

Angedachte Maßnahmen:

  • Kontaktaufnahme zu Anbietern und die Organisation von bezirksinternen Veranstaltungen
  • Auswertung der Rückmeldungen zum Formular zur Anerkennung von Fortbildungsveranstaltungen bei „nicht-anerkannten“ Bildungsträgern


02a: Kinderschutz

Ziel:
Die Berliner Kindertagespflegepersonen haben eine bezirksinterne Fortbildungsveranstaltung zum Kinderschutz besucht, sind mit dem Handlungsleitfaden vertraut und können diesen in der Praxis umsetzen.

Angedachte Maßnahmen:

  • die wichtigsten Schulungsinhalte werden in Form eines Ablaufplans zusammengefasst, um sie möglichen Dozent*innen zur Verfügung zu stellen
  • Veranstaltungen zu den Kompetenzen, die für die Umsetzung des Handlungsleitfadens benötigt werden, werden zusammengestellt
  • Fortbildungsveranstaltungen werden im Bezirk organisiert


02b: Betreuung von 3- bis 6-jährigen Kindern

Ziel:
Der Fachberatung stehen Empfehlungen zu Eignungskriterien und Standards zur Verfügung. Eine Schulung, die auf die Ü3-Betreuung in Kindertagespflege vorbereitet, ist erarbeitet.

Angedachte Maßnahmen:

  • Befragung der Kindertagespflegepersonen zum Thema (Sommer 2022)
  • Erster Austausch mit der Fachberatung: Koop-Treffen 3.2023
  • Erarbeiten der Empfehlungen auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und des Berliner Bildungsprogramms im Austausch mit der Fachberatung und der Auftraggeberin
    Erprobung der Schulungsinhalte im Jahr 2024 (bei Projektverlängerung)


03 – Vernetzung

Ziel:
Kindertagespflegepersonen sind untereinander vernetzt. Angebote im Sozialraum sind bekannt und erweitern das pädagogische Angebot der Kindertagespflegepersonen.


Angedachte Maßnahmen:

  • Ergänzen und Aktualisieren der Google-Karte
  • Förderung der Vernetzung in den bezirklichen Kiezgruppen
  • Handout zur aktuellen Vertretungspraxis
  • Aufbau und ggf. Erprobung eines Datenpools für Vertretungspersonen

 

04 – Weitere Aufgaben der Unterstützung

Auch im aktuellen Projektzeitraum hatten die Fachberater*innen der kooperierenden Jugendämter die Möglichkeit, individuell zu wählen, in welchen Aufgabenbereichen Sie zusätzlich unterstützt werden möchten. Unter anderen wurden folgende Themenfelder benannt:

  • Akquise von Räumlichkeiten für Kindertagespflegestellen
  • Entwicklung eines (berlinweiten) Vertretungssystems
  • Netzwerkarbeit mit Bau- und Wohnungsämtern, Lebensmittelaufsicht etc.
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Konzepte der Kindertagespflegepersonen